Montag, 8. September 2008


Passwort vergessen - in der Musemumsnacht am vergangenem Samstag bot sich die Gelegenheit im kunsTTempel das 'Passwort' zu erraten.

Fast 40 KünstlerInnen aus dem In- und Ausland bekamen am Samstag - morgens früh um 10 Uhr von den beiden AustellungsmacherInnen Doris Krininger und Reinhold Weber via E-Mail ein Passwort zugesandt. Die KünstlerInnen hatten bis 16 Uhr Zeit und Gelegenheit bis zu 4 DIN A4-große Bilder zu kritzeln., zeichnen oder zu malen.
Schon um 12 Uhr tickerten die ersten Bilder ins Postfach und fortan blieb der Drucker nicht mehr stehen. Jedes ankommende Bild wurde mit Neugierde erwartet und gleich vom Team des kunsTTempels aufgehängt - gegen 19 Uhr war die Ausstellung vollständig und der kunsTTempel überflutet. Unterschiedlicher konnten die Darstellungsweisen nicht sein - das Spektrum reichte von Collagen, Zeichnungen, Texten ... rein inhaltlich zeigte sich eine Vielfalt, mit der keiner gerechnet hätte und den BesucherInnen bereitete es sichtlich Vergnügen den 'visuellen Botschaften' das 'Passwort' zu entnehmen.

Beteiligte KünstlerInnen: Jim Avignon, optische anstalten, Thorsten Baensch, Andy Boot, Beate Daniel, Kristina Fiand, Friederike Fankhänel, Ines Christine Geißer, Ralf Glasmeyer, Jan Greger, Eva Maria Grüneberg, Martina Hampe, Sean Henning, Philipp Hennevogl, Fabian Hilbich,Steffi Jüngling, Johannes Kalden, Sho Kaneko, Reinhild Kassing, Nina Kaun, Gundula Kayser, Nikolai Kilian, Jens Kloppmann, Franca Laufer, Katrin Leitner, Claudia Lo Gatto, Henning Lutze, Bettina Mangold, Thomas Marutschke, molosovsky, Keiko Ogawa,Christian Partl, Andre Piguet, Keisuke Saito, Andreas Sandmann, Käthe Schönle, Bernhard Skopnik, Monika Stellmach, Ulrike Vater, Hubert Warter, Barbara Wrede, Gabriele Wolf

Dokumentation der Ausstellung unter: www.passwort.blogger.de




Montag, 1. September 2008


Wimmelbilder haben was - bekommen aber unter dem Vorzeichen von Krieg in der Darstellung der Alexanderschlacht von Albrecht Altdorf , das er von 1528 bis 1529 gemalt halt schon was sehr sonderbares ...
größere Darstellung des Bildes bei Wikipedia